Der Staat spricht Recht

Von Redaktion · · 2007/06

Syrien

Der Einsatz für Menschenrechte wird in dem nahöstlichen Staat als unzulässige Regimekritik geahndet. Diese Erfahrung musste zuletzt der Anwalt Anwar al-Bunni machen, der einen Bericht über Folter in syrischen Gefängnissen veröffentlicht und ausländische Medien über staatliche Menschenrechtsverletzungen informiert hatte. Obendrein gründete er ohne Genehmigung der Regierung ein von der EU finanziertes Zentrum zur Förderung der Zivilgesellschaft.
Als Bunni im Gerichtssaal seinen Standpunkt darlegen wollte, schnitt ihm der Richter das Wort ab und verkündete das Urteil: fünf Jahre Haft. Derzeit stehen mehrere prominente Oppositionelle in dem Land, in dem seit 44 Jahren der Ausnahmezustand herrscht, vor Gericht.

Digital

Globale Perspektiven – jederzeit, überall


6 Ausgaben pro Jahr als E-Paper

12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe

12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 27 /Jahr
Abo Abschließen
Kombi

Globales im Blick mit unserem Kombi-Abo


6 Ausgaben pro Jahr als Print-Ausgabe und E-Paper


12-seitiger Themenschwerpunkt pro Ausgabe


12 x Extrablatt per E-Mail (redaktioneller Newsletter mit 3 Extra-Artikeln)

voller Online-Zugang inklusive Archiv

ab € 38 /Jahr
Abo Abschließen
Soli

Qualitäts-
journalismus schützen

Mit einem Soli-Abo leisten Sie einen ganz besonderen Beitrag für das Südwind-Magazin.

Und das schon mit € 14 monatlich.

Sie können zwischen dem Digital- oder Kombi-Abo wählen und erhalten zusätzliche Extras wie exklusive Berichte aus der Redaktion.

168 /Jahr
Abo Abschließen